Studio Shorts: Hörvergleich
Mama wusste es schon, als sie sagte: 'Du hörst nur, was du hören möchtest.' Die Erklärung dafür ist der sogenannte Confirmation Bias. Da unser Gehirn extrem viel Energie verbraucht, bedient es sich einiger Tricks, um diese einzusparen. Einer davon ist, dass wir nur das wahrnehmen, was wir wirklich wahrnehmen wollen, wie im Fall von echtem Interesse (äußerst selten, da zu anstrengend), was wir erwarten (wenn die Frau am Frühstückstisch „ÖplF@ä!jöpdHß?!“ sagt und wir darauf 'Mh, hm' antworten), was wir gelernt haben ('natürlich haben Kabel keinen Klang') oder woran wir gewöhnt sind ('Oh, es ist schon 12 Uhr, ich habe Hunger'). Deswegen sind Gewohnheiten so stark, weil sie unserem Gehirn sehr viel Arbeit abnehmen. Zähneputzen, Kaffee trinken, zur Arbeit fahren – all das läuft automatisch ab. Ebenso unsere Beurteilungen von gut oder schlecht. Ein Mikrofon von Neumann muss besser klingen als eines von Behringer. Das Typenschild hat den Klang bereits vorgegeben und unser Gehirn läuft im Bruchteil einer Sekunde auf Autopilot. Ein schwarzer Kompressor muss besser klingen als ein orangener und Abbey Road Chambers klingen besser als Stuttgarter Kammern. Wo kämen wir denn hin, wenn wir jedes Mal einen Hörtest machen müssten?
Das müssen wir natürlich nicht jedes Mal machen, aber zumindest beim ersten Mal oder vielleicht jedes Mal, wenn es wirklich um etwas geht. Immer dann, wenn wir im Studio die beste Qualität abliefern wollen, sollte unsere Technik natürlich auch die beste sein – wenn auch nur für den einen Job oder für unseren eigenen Geschmack. Dass unser Geschmack von dem vieler anderer abweicht, ist völlig in Ordnung. Dass wir uns aber nicht einmal die Mühe machen, das für unseren eigenen Geschmack beste Tool durch einen Hörtest herauszufinden, zeugt nicht gerade von Enthusiasmus für unser Kunsthandwerk. Ich finde, Musik, die wir lieben, verdient das beste Mikrofon, das beste Kabel, den besten Preamp, den besten Wandler, Kompressor, EQ, Limiter, Reverb, Kopfhörer und Lautsprecher – ja, sogar den besten Verstärker. Diese Liste ließe sich noch sehr lange fortsetzen. Ich habe auch Gitarrenverstärker, Bassverstärker, Bassboxen, Flügel, Drum Sets, Becken, Bässe, Gitarren und sogar DAWs verglichen.